Individuelle Coachings für Teilnehmende zwecks Projekt-Entwicklung und Umsetzung in den Kitas. Im Team von nextARTlevel unterstützt Lena Grote Teilnehmende auf dem Weg, neue Ideen und Projekte für die eigene Kita umzusetzen. Durch ihren Part in den nextARTlevel-Trainings für Angestellte in der Kinderbetreuung möchte Lena final Kinder ermutigen.
„Andersdenken dürfen“ sei so wichtig für eine kreative Gesellschaft und man könne nicht früh genug mit dem Thema Kreativitätsentfaltung anfangen. Kinder lieben es, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Umso wichtiger sei die Haltung von Erzieherinnen und Erziehern! Erst wenn Erziehende selbst Zugang zu ihrer eigenen Kreativität haben, können sie jene der Kinder wirklich schätzen, verstehen und letztlich empowern. “Kreative Räume, passendes Material und individuelle Angebote: Als Erzieherin, Azubi, Quereinsteiger, Leitung oder pädagogische Fachkraft müssen Sie kreativ denken, um bei Kindern individuelle Interessen zu wecken.”
In den Trainings nutzt Lena Methoden des Design Thinkings. Sie gibt Impulse, hilft dabei, die Idee des “Ideen-stapelns” umzusetzen, ist Teilnehmenden persönliche Ansprechpartnerin und deckt Hürden bei der Umsetzung auf.
Lenas Vita:
Nach vielen Reisen, dem Erlernen vierer Sprachen, dem Ergotherapie Studium in den Niederlanden, der Bachelorarbeit an einer Schule in Kapstadt und erster Arbeitserfahrung in der Eingliederungshilfe einer Psychiatrie in Amsterdam, kehrte Lena Grote nach Hamburg zurück, um ihr Wissen im Rahmen einer Ergotherapie Ausbildung weiterzugeben. Bereits hier hat Lena Grote viele Therapieprozesse mit Kindern begleitet.
Desweiteren arbeitete Lena in Psychiatrischen Kliniken und beschäftigt sich seit eh und je mit Fragen à la „Welche Faktoren führen zur psychischen Erkrankung?“ „Wie kommt es, dass bereits Kinder therapeutische Behandlung benötigen?“ „Welche gesellschaftlichen Probleme gibt es derzeit?“ „Wie kann man seine Lebensenergie voll entfalten?“ „Was hindert Menschen daran Ideen umzusetzen und das eigene Potenzial auszuschöpfen?“ Diese Gedanken führten dazu, dass Lena im Master Nachhaltigkeitsmanagement studierte und eine Coaching Ausbildung absolvierte. Dies half Ihr zu verstehen, wie Menschen ihr eigenes Potenzial fördern können.
Es folgten die freiberufliche Tätigkeit als Coach (www.lenagrote.de) und der Aufbau des Projekts „DigiContact Videoassistenz für alle“.