nextARTlevel Header Weiterbildungen - Kreativität, ach komm doch zurück! In vier Modulen mit unserem Expertenteam durch Live- und Online-Sessions

nextARTlevel bietet Angestellten in der Kinderbetreuung in drei unterschiedlichen Formaten Lösungen an, wie sie ihre kreative Power trotz Corona-Stress, privater Herausforderungen und steigender formaler Vorgaben rund um Berichtswesen & Portfolios befeuern. Nur wenn sie selbst diese kreative Kraft in sich fühlen, können sie für Kinder Haltung ausstrahlen und ein Role Model sein.

 

Gestärkt werden methodische und sozial-emotionale Kompetenzen von einem Mentorenteam aus Coaches und Künstlern verschiedener Gattungen. Teilnehmende begegnen ihrer eigenen Kreativität und empfangen einen Motivations-Kickstart auf ganzer Linie.


die nextARTlevel Weiterbildung erklärt

ESPRIATHLON
Kreativität - kommt zurück!

- 3 Tage- 

Pädagogische Fachkräfte, Quereinsteigerinnen, Azubis und erfahrene Arteleristas lernen in dieser 3tägigen Weiterbildung, was sie stärkt und in ihrer kreativen Kraft hält. Auch, wenn es um sie herum herausfordernd ist.

Vermittelt werden Lösungen, wie Du Deinen persönlichen Antrieb befeuerst oder auch wiederentdeckst und diese kreative Schaffenskraft und Wirkmacht nachhaltig am Lodern hältst.

Du bist Erzieher*in?
Ausführliche Infos für Dich gibt's hier >>

KREATIVIERT EUCH!
Führungskräfteseminar

- 2 Tage -

Besonders für Führungskräfte ist es wichtig,  immer wieder Muster zu hinterfragen,  sich von Routinen zu lösen, Kreativität zuzulassen und zu fördern.

Eine 2tägige Fortbildung für Führungskräfte, die Lust haben, ihren Blickwinkel für Schaffenskraft und Wirkmacht frisch zu entdecken und auf ein nächstes Level zu bringen. 

 

Kreativität gilt laut Word Economic Forum als wichtige Schlüsselkompetenz der Zukunft.

 

Sie arbeiten als Führungskraft
in der Kinderbetreuung?
Ausführliche Infos für Sie gibt's hier >>

KREATIVE KITA WERDEN

Inhouse-Teamtag

- 1 Tag -

Gemeinsam auf kreativen Kurs. Ein Tag für Kita-Teams, um neue Perspektiven durch neue kreative Ansätze zu entwickeln. Der Fachtag ist ein Kick-off für Transformationsprozesse, um out-of-the-box zu denken und die eigene Kreativität zu boostern. Speed-Dating mit Künstlern verschiedener Sparten!

Kreatives Herangehen hilft uns bei der Lösungsfindung, Analyse und Umsetzung – auch anspruchsvoller Aufgaben im Kita-Alltag. Es geht bei diesem Teamtag auch um einen "Beginner's Mind". 



FLURFUNK


„Diese kreative Auszeit hat mich aufgeladen und gestärkt. Mir geht es jetzt so gut und ich kann mich wieder auf die Arbeit freuen.”

“Echt geiler Workshop, nicht nur rumsitzen und schreiben. Und soviel Austausch mit den anderen, die mir schnell durch die gemeinsame kreative Arbeit so vertraut wurden, obwohl ich sie vorher nicht kannte.”

“Ich habe so viel Neues probiert, erlebt und gehört. Ein Beatboxer, die Hip Hop-Tänzerin, eine Bildhauerin oder die professionelle Sängerin. Die Mischung aus Power von und mit unterschiedlichen Künstlern und Mentoren, die uns neues Wissen vermittelt haben, macht die Fortbildung kurzweilig und ich bin einfach dankbar und happy.”




KÜNSTLER & FORSCHER

Neuer Blick auf die Welt

 

Eigenen Mustern auf der Spur! Kita-Alltag und Kreativität neu denken: von unten nach oben, vom Gestern ins Heute, mit Kopf und mit Körper. Bei uns lernen Sie Menschen kennen, die was bewegen in Ihnen und das in Ihnen wecken, was Ihnen An- und Auftrieb gibt. Bleiben auch Sie beweglich – und kommen Sie gemeinsam mit uns auf kreativen Kurs! Kreativität - kommt zurück!

 

Long story short: In den Espriathlons sprüht es Kreativ-Booster und To do´s im Joballtag verwandeln sich in Ta daaa´s.

 

Das Team von nextARTlevel ist eine Mischung aus Künstlern und Wissenschaftlerinnen, aus Erfahrenen und jungen Wilden. 

 

Teilnehmerfeedback: 

"Diese kreative Auszeit hat mich aufgeladen und gestärkt." (Vaiva)

 

"Eine Mischung aus überraschenden Übungen - angeleitet von coolen Menschen - und Tipps aus dem Mentaltraining macht die Fortbildung kurzweilig und hilft im Alltag. Ich bin happy und dankbar." (Jad)

MENTORING

nextARTlevel tritt in der Rolle eines Mentors auf

Veränderungen in der Betreuung der Kinder wird durch Verhaltensveränderungen der Kita-Fachkräfte erzeugt. Wenn diese ihre eigene Kreativität wieder entdecken, können sie auch die Kreativität der Kinder befeuern. Damit wird ein Gegengewicht zur Formalisierung der Arbeit in der Kita geschaffen. Lernen ist dann gleichbedeutend mit entdecken und erleben - erfahrungsbasiert und ganzheitlich - und wird nicht nur durch formale Lehr- und Lerninhalte geprägt.

 

Dabei hat das Team von nexARTlevel immer das Ziel vor Augen: Erzieher*innen sollen befähigt werden bei Kindern individuelle Interessen zu wecken und ihnen so den Weg zur kreativen Entfaltung zu erleichtern. So wird aus dem kleinen Funken ein kreatives Feuer. Und dieses Feuer knistert weiter. Und das Kind, das mit dieser Flamme im Herzen erwachsen wird, meistert das Leben so viel besser. Denn Kreativität hilft uns, den Alltag mit all seinem Auf und Ab so zu gestalten, dass wir uns wohl fühlen, zufrieden und glücklich sind.

 

IMITATIONSLERNEN

Ein praxisorientiertes Lernkonzept

Teilnehmende arbeiten experimentell. Sie erarbeiten eigene Projekte und lernen dabei viel über sich, reflektieren ihre Prägungen im Austausch mit Coaches, ehemaligen Teilnehmern und Dozentinnen. Im kollegialen Dialog bekommen sie einen ganz neuen Zugang zu ihrer eigenen Kreativität und zu Techniken, um den magischen kreativen Funken auch bei Kindern nachhaltig zu befeuern.

METHODENMIX

Eine Weiterbildung für Herz, Kopf und Hand

 

Entspannt, selbstsicher und gelassen Haltung zeigen: 
Einfache Bausteine und sofort umsetzbare Tipps aus dem Mentaltraining. 

 

Speed-Dating: 
Künstler verschiedenster Disziplinen geben Einblicke in ihre Gedankenwelten, verraten ihre Motivationstricks und Kreativitätstools. 

 

Praxisorientiertes Lernkonzept: 
Imitationslernen. Praktisch arbeiten wir auch und erfahren uns dabei selbst. Aber es handelt sich nicht um Kunstkurse und schon gar nicht um “esoterisches Feelgood-Management” ;-)

 

Veränderungskompetenz als neue Schlüsselkompetenz: 
Permanente Veränderungen sind belebend - aber auch belastend? Warum Veränderungskompetenz in Zukunft wichtiger sein wird als Fach- und Teamkompetenz. Wir wagen den Versuch.

 

Einsatz von Design-Thinking-Methoden 
zur Entwicklung von Lösungen. Design Thinking kommt aus der Ideenentwicklung und ist ein Ansatz, Ideen aus einer Anwenderperspektive zu entwickeln. Design steht dabei für die Gestaltung dieser Ideen. Wir „denken“ (thinking) uns in ein Problem aus Anwendersicht hinein und gestalten (design) eine passende Lösung. Design Thinking ist vor allem eine Haltung, die den Menschen in den Mittelpunkt der Ideenentwicklung rückt. Aus dieser Haltung heraus strukturieren wir gemeinsam Herausforderungen und erarbeiten Lösungen, die echte Bedürfnisse erfüllen. Klingt theoretisch? Ist aber transformierend und zielführen.

 

Destruktive Haltung im Arbeitskontext Adé: 
Was versteht die Arbeitspsychologie unter destruktiver Haltung und welche Maßnahmen können dagegen helfen? Welche Haltung wünschen wir uns, welche nicht? Was wir in den Kindern entzünden und bewahren möchten, darf auch in allen Erzieherinnen und Erziehern wieder lodern - und zwar mit Schmackes!

 

Frontalunterricht war gestern. 
Ein Mix aus Einzelcoaching, Partnerübungen, Solo-Arbeit und Gruppendynamik in Live- und Online-Trainings


Es braucht Kreativitätsflüsterer!

Lassen Sie uns zusammen den Kindern ihren ganz eigenen Weg zur Kreativität weisen.

Denn das Ausleben von Kreativität ist ein Bedürfnis für Menschen jeglichen Alters und zur Lösung vieler heutiger Herausforderungen wichtig.